Was bringt eine hochauflösende Kamera?
Aktuell werden Wärmebildaufnahmen von verschiedenen
Dienstleistern bis hin zu Baumärkten, Elektrohändlern und sogar
Banken angeboten. Dies teilweise zu Preisen unter 100,- EUR.
Hier muss eine klare Grenze gezogen werden zwischen
"Wärmebildern" und Thermographie. Bei ersterem erhalten Sie
vielfach nichts anderes als hübsche bunte Bilder und einen
kurzen Kommentar dazu. Die dargestellten Temperaturen haben oft
mit der Wirklichkeit wenig bis gar nichts zu tun (insbesondere
bei Glasflächen). Professionelle Thermographie berücksichtigt
wichtige Umgebungsbedingungen (insb. Reflexionen, klimatische
Einflüsse, u.v.a.m.) und liefert verlässliche Aussagen. Dies
soll an den nebenstehenden Beispielen verdeutlicht werden:
Die erste Aufnahme zeigt ein Gebäude mit einer üblichen
Standardkamera mit 160 x 120 Pixel wie sie insbesondere bei den
Billigangeboten zum Einsatz kommt. Außer einem bunten
Pixelgewirr kann man nicht wirklich viel erkennen. Solche
Aufnahmen können mit Bildbearbeitungsprogrammen noch etwas
aufgehübscht werden - gewinnen damit aber nicht an Aussagekraft.
Die zweite Aufnahme ist mit 384 x 288 Pixel schon deutlich
besser. Aber auch hier zeigen sich kaum Details über die
üblichen Verdächtigen hinaus. Einzelne Fehlstellen zeichnen sich
andeutungsweise bereits ab, sind jedoch noch nicht wirklich
messbar (im Beispiel gerade mal 1 Pixel). Was das ist und wie
groß es ist, lässt sich nicht feststellen. U.U. ist auch nur ein
Messfehler (Pixelfehler oder Detektorrauschen).
Die dritte Aufnahme mit 768 x 576 Pixel zeigt schon alle
Details in einer messbaren Auflösung. Hier zeichnen sich die
Fehlstellen deutlich messbar ab und auch die Strukturen im
Dachbereich treten deutlich hervor.
Die Königsklasse ist die Auflösung mit 1280 x 960 Pixel, so wie
im vierten Bild dargestellt.
Alle Angaben beziehen sich hierbei auf die tatsächliche
Pixel-Auflösung des Detektors. Diese kann durch eine geeignete
Software erhöht werden. Auch hier gibt es 2-Variante: die reine
Nachbearbeitung mit Zwischenwertbildungen (liefert keine
Zusatzinformation nur schönere Bilder) oder die
Auflösungserhöhung während der Aufnahme mit tatsächlich
zusätzlichen Informationen.
Unsere Kamera verfügt über eine Detektorauflösung
von 640 x 480 Pixel. Mittels einer Technik welche
"Dynamic Resolution Enhancement" genannt wird, werden
4- Einzelbilder jeweils um 1/2 Pixel versetzt
aufgenommen und zu einem Gesamtbild mit einer Auflösung von 1280 x 960 zusammengesetzt.
Dies erfolgt bereits in der Kamera selbst.