Technisch/betriebswirtschaftliche Expertisen
Insbesondere im Zusammenhang mit Behörden, Finanzierungen,
Förderungen oder auch gerichtlichen Auseinandersetzungen benötigt
man immer wieder eine sachliche und fachlich kompetente
Stellungnahme einer dritten unparteiischen Stelle. Aber auch für
komplexe und weitreichende Entscheidungen empfiehlt es sich eine
solche Stellungnahme einzuholen. Wir verfügen über das notwendige
Fachwissen um Problemstellungen sowohl von technischer,
wirtschaftlicher, rechtlicher als auch ökologischer Seite zu
analysieren, zu lösen und verständlich aufzubereiten. Unsere
Expertisen dienen als Grundlage Ihrer Entscheidung, zur
Durchsetzung Ihrer Interessen oder zur Erlangung von
Förderungsmittel.
Gutachten, Berechnungen und Studien:
In Schadensfällen, vor Gericht oder in Bewilligungsverfahren
sind Expertisen und Gutachten oft von entscheidender Bedeutung.
Wir analysieren Ihre Problemstellung und führen die notwendigen
Berechnungen durch. Auf Wunsch führen wir auch vergleichende
Studien und Simulationen zur Ermittlung der optimalen
Lösungsvariante durch. Unsere Arbeit kann Sie vor kostspieligen
Fehlinvestitionen oder langwierigen u.U. gerichtlichen
Auseinandersetzungen bewahren. Speziell für kleinere KMUs und
Handwerker bieten wir Unterstützung bei Auslegungs- und
Kontrollrechnungen an, damit Sie sich auch bei komplexen
Aufträgen sicher fühlen können.
Energieausweis:
Seit dem Energievorlagegesetz 2012 ist für den Verkauf und die
Vermietung von Gebäuden und Wohnungen ein Energieausweise zu
erstellen, welcher im Wesentlichen den Heizenergiebedarf mittels
bestimmte Kennzahlen ausweist. Er stellt defacto der
"Typenschein" für Ihre Immobilie dar. Er beschreibt die
Konstruktion, Bauweise, vorgesehene Nutzung und den
"Norm-Energieverbrauch" bei definierter Benutzung in Form von
vergleichbarer Kennzahlen. Neben der numerischen
Berechnung dieser Kennzahlen informieren wir Sie als
Zusatzleistung noch über Möglichkeiten diese Werte zu verbessern
bzw. etwaige dringend notwendige Maßnahmen. Auf Wunsch erstellen
wir Ihnen gerne eine umfangreiche thermische Analyse mittels
Wärmebildkamera sowie Simulationsrechnungen wie die Kennzahlen
Ihres Gebäudes nach bestimmten Maßnahmen aussehen könnten - was
für bestimmte Förderungsleistungen erforderlich ist. Weitere
Details...
Energiespar- /-effizienz- und
Nachhaltigkeitskonzepte:
Technischer Fortschritt und Umweltentlastung darf kein
Widerspruch sein. Wir vertreten den Standpunkt, dass durch den
optimalen Einsatz modernster Technologie die Umweltbelastungen
deutlich gesenkt werden können. Der Schlüssel hierzu ist ein
hochgradig optimiertes Stoffstrommanagement sowohl in Hinblick
auf Energie und Ressourcen als auch Produkte und Koppelprodukte.
Was für den einen "Abfall" ist für den anderen Rohstoff oder
Energie. Energie effizienter zur Nutzen führt automatisch zu
Energieeinsparungen und i.d.F. vielfach zu Förderungen. Wir
erklären Ihnen wie es geht und was es Ihnen bringt.
Thermographie/Wärmebildanalyse:
Neben der bekannten Gebäudeanalyse in Hinblick auf thermische
Isolierung und Kältebrücken, bieten wir Ihnen detaillierte
Analyse von Maschinen und Anlagen mittels hochauflösender
Thermographie an. Damit sind wir in der Lage Probleme und Fehler
in einem sehr frühen Stadium festzustellen und damit
Anlagenausfälle zu vermeiden bzw. Wartungsstillstände zu
minimieren. Weitere
Details...
Fehlersuche:
Ihre Solaranlage bringt nicht die gewünschte Leistung oder
zeigt sporadische Aussetzer? Ihre Heizungsanlage verhält sich
nicht so wie Sie es sich vorstellen? Ihre Produktionsanlage
macht Probleme und keiner kann sich erklären warum? Wir helfen
Ihnen bei der Suche nach der Ursache. Wir verfügen über die
richtige Ausrüstung um solche und andere Anlagen über einen
längeren Zeitraum zu überwachen und somit dem Fehler auf die
Spur zu kommen. Abschließend erstellen wir einen Bericht in
welchem etwaige Mängel und Fehler und Empfehlungen für die
weiteren Schritte ausführlich dargestellt werden. Auf Wunsch
unterstützen wir Sie auch bei den Verhandlungen mit ausführenden
Professionisten und überwachen die ordnungsgemäße Instandsetzung
bzw. Verbesserung Ihrer Anlage.
Langzeigüberwachung / Datalogging:
Wer kennt das Problem nicht: da ärgert einen eine Fehlfunktion
und wenn der Servicetechniker oder Fachmann eintrifft
funktioniert wieder alles. Kaum ist er wieder weg, tritt die
Fehlfunktion wieder auf. Durch unsere Datalogger können
wir unterschiedliche Messwerte auch über lange Zeiträume
aufzeichnen und somit sporadisch auftretende und kaum
reproduzierbare Fehlfunktionen protokollieren. Aus diesen
Protokollen können wir das Problem eingrenzen, auf die Ursache
schließen und entsprechende Lösungen erarbeiten.